Slideshowlogo
  • Start
  • Das Thayatal
    • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Naturdenkmal Hangenstein
  • Flusslehrpfad
    • Zun Flusslehrpfad
      • 1. Die Thaya
      • 2. Verein
      • 3. Sauberes Wasser
      • 4. Fluss voller Leben
      • 5. Wildkräuter
      • 6. Fluss voller Fische
      • 7. besondere Asstrahlung
      • 8. ausgezeichneter Fluss
      • 9. Kreislauf des Wassers
      • 10. Lebensraum
      • 11. Hochwassergefahr
      • 12. große Artenvielfalt
      • 13. Hangenstein
      • 15. Mittelpunkt vielen Lebens
      • 16. sauberer Fluss
      • 14. Sagen
      • 17. Fischwanderhilfen
      • 19. Vogelarten
      • 20. Hochwasserschutzprojekt
      • 21. Blick/Fang
      • 22. Biber
      • 23. Amphibien
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Zum Elektromuseum
    • Elektromuseum1
    • Elektromuseum2
    • Elektromuseum3
    • Elektromuseum4
    • Aktivitäten im Museum
    • Lichtgemeinschaften
  • 3D Rundgang
  • Vom Gastwirt zum Energiewirt
  • Krainerhuettentreffen
  • Links
  • Kontakt
  • Kontakt Museum
  • Impressum
    • Nutzungsbediengungen
    • DSGVO
  • Sitemap
 
 
 
Thayatalfreunde

p4

 

Obmann: Andreas Pasielak3843 Merkengersch 25

        0664/ 25 4190 od. 0680 2089 799

        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vereinssitz:

Riedmühle 60, 3822 Karlstein

p4

 
Museumsm Managegment NOE Marktgemeinde Karlstein
Nationanpark Thayatal Naturpark Dobersberg
   
eFRIENDS  

p4

Neues Ausstellungsstück für Elektromuseum

110kV-Leistungsschalter

 

LS

 

 

 

p4

 

leider kein Eintrag

p4

14. Wasser-Leben im Thayatal, Vereinsveranstaltung im Rahmen des

„10. Karlsteiner Kinderwelt-Ferienspiel“

NÖ Kinderwelt des Bezirkes Waidhofen/Th.

am 02. Juli 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr

 

 

 

  1. 2018
  2. 2017
  3. 2016
  4. Veranstaltungen

Unterkategorien

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Rutenplaner

Adresse eingeben


350853
Heute: 8
Diese Woche: 27
Dieser Monat: 330
 
© Thayatalfreunde 2020